|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
ein kurzer Überblick von Prof. Lindig |
|
|
|
|
|
|
Leadership ist gekennzeichnet durch: |
|
|
|
 |
Die Bedeutung der persönlichen Kommunikation, insbesondere des Dialogs: An die Stelle einer formalisierten Position tritt die Fähigkeit, soziale Kontakte zu etablieren. Das erfordert Kooperation und diplomatische Kompromisse. |
|
|
 |
Die Gleichwertigkeit und gegenseitige Ergänzung der Rollen von Führungskraft und Geführten. |
|
|
 |
An die Stelle der rigiden Organisation tritt eine sich selbst formierende Organisation mit einem gemeinsamen Werteverständnis, deren Gestaltung sich an der jeweiligen Aufgabe orientiert. |
|
|
 |
Die Organisation ist eine agile und ständig lernende Organisation, die dynamisch auf Veränderungen reagiert und laufend Verbesserungen initiiert. |
|
|
 |
Bereichsübergreifende Problemlösungen stehen im Mittelpunkt. |
|